Wie alle großen Hersteller ist auch dieses Mal Komatsu wieder auf der Bauma zu finden und tafelt groß auf. 700 Tonnen elektrisch betrieben bringen das Stromnetz des Messegeländes an seine Grenzen. Ein Schnelles bewegen des Riesen ist nicht möglich, da dies das Netz zum zusammenbruch bringen könnte. Womit wir beim bekannten Thema der voranschreitenden Elektrifizierung sind. Die Versorgung mit der notwendigen Mänge an Energie. Wenn das auf einem Messeglände in der Münchner Stadt schon nicht möglich ist, wie soll das dann auf den Baustellen oder den Bergwerken der Welt funktionieren?


Komatsu setzt aber auch auf Technologien die sich zum Teil bereits bewährt haben. Der Hybrid Bagger bietet die Möglichkeit bis zu 30% Kraftstoff einzusparen. Leider ist diese Technologie so teuer, dass sie sich im Markt nicht einbringen lässt. Dort zählt bis heute leider nur und Ausschließlich der Preis und dieser wird immer weiter in den Keller gedrückt.

Hier rechts zu sehen ein Simulator für Bagger und links für Raupen. Das scheint mir eine gute Alternative zur Ausbildung zu sein. Leider ist mir kein Platz bekannt, wo so einer im Einsatz ist. Ich versuche das noch bei Komatsu zu erfragen.



Immer wieder beeindruckend die 375A von Komatsu.