BAUMA 2025

von | Apr. 9, 2025 | Archiv, Deutschland

Alle drei Jahre zieht es uns für euch in die Hauptstadt Bayerns zur Bauma. Auch in diesem Jahr ist es wieder so weit. Wir haben uns die letzten Tage auf dem Ausstellungsgelände für euch umgesehen und nach Neuerungen gesucht.

Die BauMa ist eine Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte und war das erste Mal 1949 in Würzburg. Erst 1967 erwarb die Messe München die Rechte an der Veranstaltung. Mittlerweile ist die Messe nicht mehr aus München wegzudenken. Sie findet alle 3 Jahre, 7 Tage statt und sorgt in München rund um das Gelände der Veranstaltung für ein ordentliches Verkehrschaos. Um das Chaos einzudämmen sorgen Helfer, Verkehrswacht und die Polizei und müssen sich jedes mal dem Unmut der Besucher und Anwohner auseinander setzen. Dafür an der Stelle ein Dankeschön an euch Helfer. Die BauMa ist die flächengrößte Messe der Welt, mit einem Innen- und Außengelände und wer die Messe besucht, sollte sich bequemes Schuhwerk anziehen oder Ersatzfüße mitnehmen… Auf der Ausstellungsfläche präsentieren sich sowohl deutsche als auch internationale Anbieter von Maschinen und Fahrzeugen für das Bauwesen und den Bergbau. Die Messe besteht aus vier Bereichen. Zu Bereich 1 „Rund um die Baustelle“ zählen unter anderem Baufahrzeuge, Baumaschinen, Bauwerkzeuge, Hebezeuge sowie Schalungen und Gerüste. Im Bereich 2 „Bergbau, Rohstoffgewinnung und -verarbeitung“ finden sich Maschinen zur Rohstoffgewinnung und für den Bergbau sowie Aufbereitungstechnik. Der Bereich 3 „Baustoffherstellung“ umfasst Maschinen und Anlagen zur Herstellung und Aufbereitung von Beton, Asphalt, Ton oder ähnlichen Baustoffen. Im 4. Bereich werden im Segment „Zulieferer und Dienstleistungen“ gezeigt, heißt Antriebstechnik, Prüf-, Mess-, Regel- und Steuerungstechnik, sowie sonstiges Zubehör inklusive Dienstleistungen. Dieses Jahr war auf der BauMa 2025, diese Punkte wichtig : Klimaneutralität, Alternative Arbeitskonzepte, Vernetztes Bauen, Nachhaltiges Bauen, Mining Challenge. Früher war für die Presse das erste Wochenende (Samstag und Sonntag) vorbehalten, doch dieses mal war es nur 1 h vor der Öffnung für die Besucher. Wenn man nicht rechtzeitig loskam, hatte man nicht viel von der Stunde, da auch die Besucher rechtzeitig sich auf den Weg machten, um die Besten Parkplätze zu ergattern. Die Besucher die weiter weg einen Parkplatz bekamen, konnten auf Shuttlebusse zurück greifen. Laut einiger Besucher hatten es die Preise dieses Jahr in sich und auch die Imbissbuden hatten enorme Preise. Leider waren die Preise für das Essen zu hoch, zu wenig, Quantität und Qualität, und es hat nicht wirklich gut geschmeckt. Da kamen die Preise beim Cat-Fahrer-Club besser weg und auch das Essen soll dort besser geschmeckt haben, aber wer dort rein wollte, musste lange warten, wegen der Menge an Besuchern. Trotz einiger Punkte, die man bemängelt, ist die BauMa immer wieder ein Highlight. Man lernt die Technik hinter den Maschinen kennen und sieht außerdem, wie sich die Bauindustrie weiter entwickelt. Dazu dann mehr in den einzelnen Artikeln zu einigen Firmen. Leider kann man nicht allen Firmen gerecht werden, aufgrund der Menge an Ausstellern, der Ausstellungsfläche und den Besuchermassen. Dennoch ein danke für die Teams der einzelnen Firmen, die sich mutig den Fragen stellten und freundlich blieben, egal wie schräg die Fragen waren. Fazit zum Schluss : Eine sehr gelungene Messe, die allerdings an ein paar wenigen Punkten minimal schwächelt, die nicht unlösbar sind. Wichtig ist, das die Messe nicht zu einem Volksfest mutiert und sich wieder mehr in Richtung Fachmesse bewegt.

Nach Ende der Messe findet Ihr hier auch den Abschlussbericht mit Zahlen und Fakten zu dieser Woche.

Im Laufe der nächsten Woche findet Ihr hier unten die Links zu den Berichten der einzelnen Firmen. Wenn die Icons anzuklicken sind, könnt ihr auf die Beiträge zugreifen.

Abschlussbericht

Nach ersten Mitteilungen der Messe haben ca. 600000 Besucher in dieser Woche die Bauma besucht. Die 3601 Aussteller aus 57 nationen ziehen ein positives Resüme und blicken positiv in die Zukunft. Hauptthemen waren wie auch schon bei der letzten Messe in 22, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fortschritt. Die Messe verzeichnete einen deutlichen Zuwachs an Besuchern aus dem Ausland.